In unserer Beratung nimmt das Thema der nachhaltig orientierten Kapitalanlage seit Geschäftsgründung im Jahr 2012 einen besonderen Stellenwert ein. Wir sind davon überzeugt, dass die Finanzwirtschaft eine Kraft für das Gute sein kann und dazu beitragen muss, die globalen Klima- und Umweltherausforderungen zu bewältigen.
Die internationale Gemeinschaft setzt das Thema Nachhaltigkeit weit oben auf die Prioritätenliste. So hat die 2015 von den vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit 17 konkreten Zielen einen neuen globalen Rahmen für nachhaltige Entwicklung gebildet. Die Länder erklären darin ihre Absicht, die Armut zu beseitigen und bis 2030 weltweit für eine nachhaltige Entwicklung zu sorgen, bei der niemand zurückbleibt.
Eine nachhaltige Entwicklung deckt die Bedürfnisse der heutigen Generationen ohne Beeinträchtigung der Möglichkeiten künftiger Generationen. Im Konzept der vereinten Nationen kommen wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte zum Tragen, die sich gegenseitig verstärken.
Die Europäische Union gießt diese Ziele in Rechtsvorschriften die ab 2021 greifen und bis 2023 zu spürbaren Veränderungen führen.
Das geschlossene Vorgehen der internationalen Staatengemeinschaft wird immer mehr Finanzmarktakteure und Unternehmen davon „überzeugen“, dass nachhaltig orientiertes Verhalten eine Win-win-Strategie für alle Stakeholder bedeutet.
